Skip to main content

Samsung Galaxy Tab S Test – Besser ist S

(4 / 5 bei 503 Stimmen)
Display (Zoll)10.5
Auflösung (Pixel)2560 x 1600
Breite (mm)247.3
Höhe (mm)177.3
Dicke (mm)6.6
Gewicht (g)465
Akku (mAh)7900
SystemAndroid

Auf der Samsung eigenen Webseite wird das neue Samsung Galaxy Tab S groß angepriesen, so heißt es dort „Besser ist S„. Dies ist natürlich eine Anspielung auf das „S“ im Produktnamen. Ob es wirklich besser ist und was es so kann, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Samsung Galaxy Tab S Test im Detail

Bevor man zum eigentlichen Test kommt, wird man schon von den Technischen Daten umgehauen. So muss erwähnt sein, dass es das Tablet mit einem 10,5 Zoll großen oder 8,4 Zoll großen Tablet gibt. Dabei haben beide eine Auflösung von 2560 x 1600 (WQXGA) Pixeln. Wie von den TOP Produkten von Samsung gewohnt, sind die natürlich auch Super AMOLED Displays. Die Auflösung kann sich für beide Display Größen sehen lassen, besonders bei einem 8,4 Zoll Tablet beeindruckt diese aber schon.

Letztens hatte ich auch das Samsung Galaxy Pro in der Hand und war von dessen Display bereits begeistert. Obwohl die Auflösung beim Tab S gleich ist, wirken die Farben hier noch einmal brillianter.

Im folgenden wird aber nur vom 10,5 Zoll Gerät gesprochen, die meisten Daten sind aber mit dem kleineren Bruder sowieso identisch.

Technische Daten des Samsung Galaxy Tab S

Ausgeliefert wird es mit Android 4.4 (Kitkat), besitzt 3 GB RAM (Arbeitsspeicher), wahlweise einen 16 bzw. 32 GB großen Hauptspeicher und kann mit Hilfe einer MicroSD auf bis zu 128 GB Hauptspeicher erweitert werden.

Das sind schon mal die wichtigsten Daten. Fehlen natürlich noch die Maße und das Gewicht des Samsung Galaxy Tab S*.

In der Wi-Fi und in der LTE Variante sind die Maße gleich und zwar 247,3 x 177,3 x 6,6 mm. Ja genau, nur 6,6 mm dick bzw. dünn. Das ist weniger als das iPad Air oder iPad mini mit Retina Display.

Zurück zu den technischen Daten des Samsung Galaxy Tab S. Die Wifi Variante wiegt 465 g und die LTE Version ganze 2 Gramm mehr, also 467 g. Verbaut ist im übrigen ein 7900 mAh Akku, welcher sich somit auch sehen lassen kann.

Samsung Galaxy Tab S Test  – Eine Meinung

Eine kleine Funktion möchte ich hervorheben, die eigentlich nichts weltbewegendes ist, trotzdem finde ich sie angebracht – adaptives Display.

Unter dem Begriff „adaptives Display“ versteht Samsung die automatische Anpassung an verschiedene Nutzungsszenarien. So wird beispielsweise das Farbspektrum, die Schärfe und der Kontrast des Displays automatisch geändert wenn man ein eBook über die Samsung App „eBooks (Google Playbook)“ liest.

Diese Funktion kommt bei den folgenden Samsung Apps zu Einsatz:

  • Galerie
  • Kamera App des Samsung Galaxy Tab S
  • Internet
  • Video
  • eBooks
  • VT Call
  • UI

Jetzt mag jemand denken das man dies auch einfach über die Einstellungen von Android bewerkstelligen kann, was auch stimmt, nur dies ist nicht benutzerfreundlich. Ein „Techi“ kann dies ganz bestimmt in kürzester Zeit. Bei dem durchschnittlichen Benutzer muss das Samsung Galaxy Tab S aber einfach nur funktionieren.

Spielereien oder durchdachte Funktionen?

Nun kann jeder selber entscheiden ob man einen Fingerabdruck Sensor benötigt oder ob dieser nur reine Spielerei ist und vielleicht sogar eine Sicherheitslücke.

Selber nutze ich den Fingerabdruck-Sensor an meinem iPhone massiv. Man muss einfach nicht jedes Mal das Kennwort oder den Pin zum Entsperren eingeben. Für mich also ein absolut sinnvolles Feature, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Eine Funktion die ganz sicherlich sinnvoll ist, ist der Kindermodus. Dieser kommt aber sicherlich nur bei Familien zum tragen. Hier kann man beispielsweise eine andere Darstellung wählen und auch steuern was auf dem Tablet zu sehen ist bzw. welche Apps genutzt werden dürfen.

Die App Remote PC und die App Cisco WebEx sind sicherlich nur etwas für Menschen die das Samsung Galaxy Tab S auch dür die Arbeit nutzen wollen. So kann man mit den Apps entweder problem los auf seinen heimischen PC / Mac zugreifen oder Videokonferenzen starten. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass Cisco WebEx nur 6 Monate kostenlos ist. Anschließend müsste man dort einen Vertrag abschließen.

Sicherlich sinnvoll für jedermann ist der Download Booster. In diesem soll die Downloadgeschwindigkeit im LTE und WiFi Modus gesteigert werden.

Das erste Mal in der Hand – Design und Verarbeitung

Nimmt man das Samsung Galaxy Tab S in die Hand, so ist man Anfangs hin und hergerissen. So ist es erstaunlich wie schlank es ist. Mit den 6,6 mm ist es sogar dünner als das iPad Air von Apple. Vom Gewicht her ist es zwar nur minimal leichter aber es ist eben leichter. Somit ist es leichter und dünner als DAS Tablet. Wobei man dem iPad aber zu Gute halten muss, dass es schon ein paar Monate auf dem Buckel hat. Wer weiß was Apple dieses Jahr wieder herausbringt.

Der zweite Eindruck ist dann aber wieder nicht so gut. Obwohl es ganz schick aussieht, auch von den Farben her, so ist es wieder ein billig anmutendes Plastikgehäuse. Entweder legt Samsung hier keinen Wert drauf oder sie können es eben nicht besser. Vermutlich wird es so sein, dass sie darauf keinen Wert legen. Samsung Nutzer wollen einfach nur das es Funktioniert und eben kein Erlebnis haben, was absolut in Ordnung ist.

Fazit

Ja, alles weitere stufe ich unter „Restliches“ ein. So habe ich die Technik angesprochen, ein paar wichtige Funktionen und die Verarbeitung. Mehr muss man doch eigentlich auch nicht wissen. Natürlich könnte ich jetzt mit Wissen um mich schmeißen wie viele Benchmark Punkte der Prozessor in dieser oder der anderen Disziplin erreicht hat, aber eigentlich interessiert dies nicht. Der Käufer will eben wissen wie gut ist das Display, wie gut ist die Verarbeitung und wie groß bzw. wie schwer ist das Tablet. Genau auf diese Punkte zielt dieser Samsung Galaxy Tab S Test ab. Zusätzlich wurden eben noch ein paar extra Punkte angesprochen. Eines sollte jedem Käufer klar sein, wer ein Tablet in dieser Preiskategorie kauft, der kann sich so gut wie sicher sein das der Prozessor ausreichend schnell ist um alle Apps und Funktionen flüssig laufen zu lassen. Da ist es egal ob es ein Quad Core mit 1,9 oder 1,8 Ghz ist. Die Zeiten wo man wie bei Computer die nackten Fakten verglichen hat sind vorbei.

Eine weitere kleine Anmerkung zum Samsung Galaxy Tab S und Samsung allgemein. Die neue erwachsen wirkende Android Oberfläche gefällt mir wirklich sehr.

Ist das Samsung Galaxy Tab S nun einen Kauf wert? Absolut ja! Es spielt in der gleichen Liga wie das iPad Air. das iPad ist eben einen Tick „Wertiger“ verarbeitet. Das heißt aber nicht, dass das Samsung schlecht verarbeitet ist, eben nur nicht so gut. Vom UVP ist es fast gleich teuer wie ein iPad. Wer aber den Markt kennt, der weis dass sich Android Geräte vom Preis her schnell nach unten bewegen. Man muss nur regelmäßig den Bereich unter diesem Artikel beobachten. Hier wird immer der aktuelle Amazon Preis angezeigt, welcher sich in den nächsten Monaten sicherlich positiv verändern wird.

Also, lange Rede kurzer Sinn … Daumen hoch für das Samsung Galaxy Tab S – Ein Kauf lohnt sich hier in jedem Fall!

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


 

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen